• Unsere Forderungen

[E-rundbrief] Info 2281 – Radiosendung "Begegnungswege 21. August 2025"

Beschreibung Ihres ersten Forums.
Antworten
mareichl13
Beiträge: 21
Registriert: Mi 25. Okt 2023, 07:55

[E-rundbrief] Info 2281 – Radiosendung "Begegnungswege 21. August 2025"

Beitrag von mareichl13 »

E-Rundbrief Info 2281 – Radiosendung "Begegnungswege 21. August 2025"

Diese wird gesendet im Freien Radio Salzkammergut am Donnerstag, 21.
August 2025, 19 h, und Wiederholung am Freitag, 22.08.2025, 10 h.
https://freiesradio.at/

Im CBA-Archiv zum Nachhören: https://cba.media/725139

Alle Radiosendungen als Podcast jederzeit zum Anhören.
https://cba.media/podcast/begegnungswege oder
https://freiesradio.at/sendungen/begegnungswege/

Bad Ischl, 31. 7. 2025
Begegnungszentrum für aktive Gewaltlosigkeit
www.begegnungszentrum.at
=========================


Einen Nachruf auf Klaus Tscherne, Impressionen des 25-jährigen Jubiläums der Aufstellung des Wackersdorf-Denkmals am Mozartplatz in Salzburg und ein Gespräch mit Lesung von Lieselotte Stiegler sind Themen dieser Sendung. Details siehe unten und bei den weiterführenden Links.

Leider verstarb am 20. Juni 2025 unser langjähriger Freund und Mitarbeiter Klaus Tscherne, sodass wir einen kurzen Nachruf von ihm bringen. Ich lese noch einen Text von seiner Frau Maria Tscherne. Gertrude Maschek, Gerti Gärtner und Matthias Reichl bringen einige Gedanken an ihm. Wir vermissen Klaus. Es wird unmöglich sein ihn zu ersetzen. Einige Fotos und Informationen finden Sie in unserer Website www.begegnungszentrum.at sowie bei den folgenden Links:
www.begegnungszentrum.at/FotosVeranstal ... thias.jpeg
www.anlanger.com/archiv/2025/klaus-tscherne.html
www.nachrichten.at/oberoesterreich/salz ... 71,3090240

25-jährigen Jubiläums der Aufstellung des Wackersdorf-Denkmals am Mozartplatz
Wir waren am Samstag, den 19. Juli 2025, in Salzburg bei der Feier anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Aufstellung des Wackersdorf-Denkmals am Mozartplatz.
Für uns war es wohltuend, einige unserer ehemaligen Mitstreiter gegen die Wiederaufbereitungsanlage Wackersdorf wiederzusehen und Erinnerungen auszutauschen. Mit Zithermusik von Franz Daschil begleitet, konnten wir die Ansprachen und Grußbotschaften anhören und das köstliche Bauzaungebäck und die frisch gebackenen Solarwaffeln genießen. Ich bringe von dieser Feier einige Liveaufnahmen aus der Grußbotschaft von Hans Schuierer (ehem. Landrat) und Wolfgang Nowak (BI), einen Auszug aus der Ansprache von Thomas Neff und etwas Zithermusik von Franz Daschil.
Auf der Website www.plage.at/aktuelle-meldungen/denkmal25jahre findet ihr einen Bericht und Fotos sowie alle Texte zum Download.
25 Jahre Wackersdorf-Denkmal – Wiederaufbereitete Atomkraft? SMR sind auch keine Klimaretter.
Bei strahlendem Sonnenschein feierten PLAGE-AktivistInnen am Samstag, 19. Juli, von 10 – 14 Uhr, das 25-jährige Jubiläum der Aufstellung des Wackersdorf-Denkmals am Mozartplatz.
Dr. Peter Hofer, ehemaliger Domprediger, eröffnete die Feier mit einer Denkmalsegnung. Anschließend wurden Grußbotschaften von damals und heute aktiven Politikern und Bürgerinitiativen aus Schwandorf verlesen (siehe Downloads unten). Musikalisch wurde die Veranstaltung von Franz Daschil auf der Zither begleitet. Bauzaungebäck und frisch gebackene Solarwaffeln sowie Anti-Atom-Kunst und Infomaterial zu SMR und Atomkraft in der Klimakrise rundeten das Jubiläum ab. Passanten waren zum Mitfeiern eingeladen.

Lieselotte Stiegler erzählte uns am 13. Juni 2025 von ihre Reise nach Indien und las folgende Geschichten: Mark Peters, Meme-Großvater, Leenamma und Evelyn Peters.

Am Anfang der Sendung und zwischen die Geschichten von Lieselotte Stiegler in der zweiten Hälfte unserer Sendung spielen wir Auszüge aus „Tagasim“, Musik von Marcel Khalife.
Marcel Khalife ist ein libanesischer Oud-Spieler, Musiker und Komponist. 2005 wurde Khalife von der UNESCO zum „Künstler für den Frieden“ ernannt. Mehr über ihn könnt ihr in Wikipedia nachlesen. https://de.wikipedia.org/wiki/Marcel_Khalife
In der Mitte der Sendung spielen wir aus der CD „Ohne Warum“ von Konstantin Wecker „Die Gedanken sind frei“. (www.wecker.de)

Themen
Gesellschaft
Tags
25 Jahre Wackersdorf-Denkmal, AKW-Zaun, Franz Daschil, Gerti Gaertner, Gertrude Maschek, Hans Schuierer, Indien, Klaus Tscherne, Lieselotte Stiegler, Maria Tscherne, plage, SMR sind auch keine Klimaretter, Thomas Neff, Wackersdorf, Wiederaufbereitete Atomkraft?, Wolfgang Nowak


--
Mit freundlichen Grüßen von
Maria Reichl (Obfrau)
Begegnungszentrum für aktive Gewaltlosigkeit
Wolfgangerstr. 26, 4820 Bad Ischl, Österreich Tel: 06132-24590
Impressum in: https://www.begegnungszentrum.at
Antworten