E-Rundbrief Info 2280 – Radiosendung "Begegnungswege 17. Juli 2025"
Diese wird gesendet im Freien Radio Salzkammergut am Donnerstag, 17.
Juli 2025, 19 h, und Wiederholung am Freitag, 18.07.2025, 10 h.
https://freiesradio.at/
Im CBA-Archiv zum Nachhören: https://cba.media/721225
Alle Radiosendungen als Podcast jederzeit zum Anhören.
https://cba.media/podcast/begegnungswege oder
https://freiesradio.at/sendungen/begegnungswege/
Bad Ischl, 7. 7. 2025
Begegnungszentrum für aktive Gewaltlosigkeit
www.begegnungszentrum.at
=========================
Hans Peter Grass hat in einem Interview in unseren „Begegnungswegen 15. Mai 2025“ (https://cba.media/709116) die 7. Salzburger Friedenstagung zum Thema „Raus aus der Erschöpfung“ angekündigt. Heute bringen wir einige Interviews mit Friedrich Glasl und Thomas Roithner von dieser Tagung von Andrea Hiller.
In der Sendung vom 23. Juni 2025 „Konfliktforscher im Gespräch“ im RADIO AUGARTENSTADT spricht Andrea Hiller mit dem Konfliktforscher Friedrich Glasl über seine Erfahrung zu „Selbsthilfe in Konflikten“ – aufgezeichnet im Rahmen der 7. Salzburger Friedenstagung zum Thema „Raus aus der Erschöpfung“. https://cba.media/719246. Wir danken Andrea Hiller für die Zurverfügungstellung ihrer Sendung „Konfliktforscher im Gespräch“ für unsere Begegnungswege.
Die 7. Salzburger Friedenstagung war dem Thema „Raus aus der Erschöpfung“ gewidmet. Welche gesellschaftlichen Lösungsstrategien können wir angesichts von zunehmenden Kriegen und Krisen anpeilen? Welche Erfahrungen und Erkenntnisse der Konflikt- und Friedensforschung eröffnen uns Wege, um uns gemeinsam gestärkt für Alternativen des Wandels einzusetzen? Der Konfliktforscher Friedrich Glasl berichtet im Gespräch mit Andrea Hiller von seiner Erfahrung zu „Selbsthilfe in Konflikten“, wie es zur Entwicklung seines 9-stufigen Eskalationsmodelles in Konflikten kam und was sich daraus für eine friedenspolitisch orientierte gesellschaftliche Praxis ableiten lässt. Ergänzend dazu spricht Friedensforscher Thomas Roithner über zivilgesellschaftliche Alternativen zum gängigen Modell, nur Waffen und Soldaten in Kriegsgebiete zu schicken. Dazu entwarf er als Vertreter des internationalen Versöhnungsbundes gemeinsam mit ICAN Austria – Kampagne zur Abschaffung von Nuklearwaffen – ein Paper zur „Österreichischen Friedensstrategie“ unter dem Motto „Sicherheit neu denken“.
Friedensbüro Home: https://www.friedensbuero.at/
Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius Wien https://cba.media/podcast/radio-augartenstadt
Redakteur:innen
Andrea Hiller, Maria Reichl
Themen
Politik, Friedenspolitik
Tags
Friedensforschung, Friedrich Glasl, Hans Peter Graß, Konflikteskalation, Konfliktforschung, Konfliktmediation, österreichische Friedensstrategie, Raus aus der Erschöpfung, Salzburger Friedenstagung, Thomas Roithner, zivile Friedenskräfte
Traurige Nachricht!
Am 20. Juni 2025 verstarb Klaus Tscherne. Er war lange aktives Mitglied unseres Vereins "Begegnungzentrum für aktive Gewaltlosigkeit" und war auch bei der letzte Generalversammlung noch dabei. Bis 2.3.2019 war er noch Rechnungsprüfer.
https://www.begegnungszentrum.at/verein ... cherne.htm
https://www.anlanger.com/archiv/2025/kl ... herne.html.
Wir hoffen, in unserer nächsten Radiosendung noch einen Nachruf bringen zu können. Bitte sendet uns eure Erinnerungen an ihn.
Maria Reichl
--
Mit freundlichen Grüßen von
Maria Reichl (Obfrau)
Begegnungszentrum für aktive Gewaltlosigkeit
Wolfgangerstr. 26, 4820 Bad Ischl, Österreich Tel: 06132-24590
Impressum in: https://www.begegnungszentrum.at
-
-
Unsere Forderungen
-
[E-rundbrief] Info 2280 – Radiosendung "Begegnungswege 17. Juli 2025"
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 25. Okt 2023, 07:55